Kontakt zum Kunsthandwerk

Jede Figur wird individuell nach Kundenwunsch umgesetzt.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir werden Sie individuell beraten.

Zeichen aus dem Hexadiagramm: Das doppelte Zeichen Kiän, das Schöpferische, Der Himmel.

(Zitat: I Ging/ Buch der Wandlungen)

„Das Zeichen besteht aus sechs ungeteilten Strichen. Die ungeteilten Striche entsprechen der lichten, starken, geistigen, tätigen Urkraft und ist ganz einheitlich stark in seiner Natur.

Da ihm keinerlei Schwächen anheftet, ist es seine Eigenschaft nach die Kraft. Sein Bild ist der Himmel. Die Kraft wird dargestellt als nicht gebunden an bestimmte räumliche Verhältnisse. Darum wird sie aufgefasst als Bewegung.“

Philosophie

 

Jeden Tag entscheiden wir unbewusst, ob wir uns eine Sache annehmen oder uns gegen sie entscheiden. Dieser Instikt ist so alt wie die Menschheit. Fliehen oder Kämpfen. Dieser Zustand löst im Körper Stress aus und belastet uns, da wir uns oft nicht realistisch einschätzen können und in schwierige Situationen geraten.

 

Im realistischen Kampf ist es gefährlich, seine Schlag und Standhaftigkeit falsch einzuschätzen. Das kann dazu führen, dass wir ständig fliehen und nicht Verteidigen und wir keinen Frieden finden.

„Do“

 

Am Anfang steht die Bescheidenheit, die sich ein „Tea-kwon-do“ Schüler wie ein Schwur auferlegt, dem Kampf aus dem Wege zu gehen und das Können nur anzuwenden, um andere zu schützen. Diese Figur wurde entwickelt, um das volle Potential der Schlagkraft zu trainieren ohne jemanden dabei zu schaden. Tea (Fuß) Kwon( Faust) Do (Geist)

Die Entstehung

In der Teakwondo Schule Song Moo Kwon stand eine alte Schlagfigur, sie war aus Holz und stand mit Schutzkleidung in der Ecke. Trainiert wurde auf Holzboden. Bei Prüfungen war es üblich, Kiefernbretter mit einer dicke von 3cm zu zerschlagen. Gürtel, die man erhielt, standen jeweils für ein der acht Elemente. Nach einem Unfall auf einem Turnier wurden alle Pokale von unserem Meister beseitigt. Trainiert wurde von da ab mit Schlagbratzen, die keine Verletzungsgefahr mehr darstellten.

 
 

 

 

 „Wenn mich etwas in den 20 Jahren Song Moo Kwon geprägt hat, dann war es mein alter koreanischen Meister,
seine Schlagfigur und I Ging , dass Buch der Wandlungen“.

Durch die Kampfkunst und die vorangegangenen Tatsachen entstand die Figur. „Song Moo Kwon“ ist die älteste von 16 Teakwondo-Arten und stellt die Kampfkunst dar, bei der mit einem geübten Schlag ein Kampf entschieden und nicht erprügelt wird.“

Für weitere Informationen wählen Sie bitte ein Grundelement oder nehmen mit uns Kontakt auf. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte berücksichtigen Sie im Falle einer Bestellung, dass alle Arbeiten ihre Zeit brauchen, um die Qualität zu gewährleisten.
Ihr Punch out Team.